Zum Inhalt springen
suchen und fragen
suchen und fragen
suchen und fragen
suchen und fragen
suchen und fragen
suchen und fragen
Veranstaltungen

suchen und fragen

Veranstaltungen der kgi-fides

Die katholische Glaubensinformation Fides lädt zu Vorträgen, Seminaren, Kursen und spirituellen Gruppen ein. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben ist die Teilnahme kostenlos.

Wir bitten um Anmeldung über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon.

Kontemplation ist eine alte Gebetsweise, die bei konsequenter Übung immer mehr zu einer Lebenshaltung wird.

Zentrale Elemente einer kontemplativen Gebetshaltung sind:

  •  wahrnehmen, statt denken und handeln,
  •  da sein lassen, statt verändern,
  •  geschehen lassen und vertrauen, statt steuern,
  •  ausgerichtet sein auf die Gegenwart Gottes, statt um sich selbst zu kreisen
  •  verweilen im einfachen, statt komplexer Erwägungen

An jedem Mittwoch-Abend (außerhalb der Schulferien) üben wir das Kontemplative Beten in der Weise der "Grieser Schule" nach P. Franz Jalics SJ.

Leitung

Bruder Rafael Dermund OFM 

Termine

Mittwochs 19:00 - 20:00 Uhr
(nicht in den Schulferien)

 

Ort

Kirche St. Mariä Empfängnis,
Eingang Oststr. / Ecke Hohenzollernstr.,
40211 Düsseldorf

Anmeldung

Bitte melden Sie sich vor Ihrer ersten Teilnahme an 
unter Tel. 021190690-39 oder unter duesseldorf@kgi-fides.de

Die Teilnahme ist gebührenfrei. 

In die Stille gehen - Christlich meditieren - Eine Hinführung zur Kontemplation und zum Jesus-Gebet 

... wenn Gebetsworte Ihnen leer vorkommena
... wenn Sie östliche Meditationspraktiken kennen ud eine Verbindung zum Christentum suchen.

Das kontemplative Gebet ist eine Gebetsform, die aus dem Schweigen schöpft. Die aufmerksame innere Sammlung und die Einbeziehung des ganzen Leibes führen zu einem einfachen Dasein vor Gott, bei dem ich nichts erreichen oder machen muss.
Christliche Kontemplation und das Jesus-Gebet möchten gott die innere Führung im Beten überlassen.
Die Exerziiten führen in die grundlegenden inneren Schritte dieses Gebetes ein.

Elemente:

  • Gemeinsame Meditation
  • Körperwahrnehmung
  • Hinführung zu den einzelnen Gebetsschritten
  • kurze Ansprachen
  • Austausch
  • tägliche Gebetszeit zu Hause (ca. 1/2 Stunde)
  • Möglichkeiten für Begleitgespräche
  • ein gemeinsames Abendessen

Voraussetzungen:

  • Interesse an dieser Gebetsweise
  • Offenheit für die Anleitungen
  • Bereitschaft zum Austausch
  • normale physische und psychische Belastbarkeit
  • für Anfänger und Geübte

Mitzubringen:
dicke Socken

Kursbegleitung

Irmgard Poestges, Pastoralreferentin, geistliche Begleiterin,  
Br. Rafael Dermund ofm, 
Antje Nordmann

 

Termine

Freitag, 10.11 / 17.11. / 24.11. / 01.12. / 08.12.2023
jeweils von 19.00 - 21.00 Uhr

 

Ort

Gemeindezentrum St. Mariä Empfängnis,
Hohenzollernstr. 22, 40211 Düsseldorf

 

Infos und Anmeldung

Katholische Glaubensinformation Fides
Hohenzollernstr. 22, 40211 Düsseldorf
Tel.: 0211 90 690-0
Email: kontakt@kgi-fides.de

Anmeldeschluss: 30.10.2023

Das Angebot ist kostenlos. 
Wir freuen uns über eine Spende.

„Brannte uns nicht das Herz, als er uns den Sinn der Schrift erschloss.“
Mit diesen Worten beschreiben die Jünger ihre Weggemeinschaft mit Jesus Christus. 

Wir laden ein, in Gespräch und Austausch über das Wort Gottes miteinander auf dem Weg zu sein. 

Termine

2. Halbjahr 2023:
Freitag, 18.08., 15.09., 20.10., 17.11. (nach Absprache), 15.12.2023
jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr 

Leitung

Wechselnde Gesprächsleitung

Anmeldung

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an bei:  
Br. Rafael Dermund OFM - 0211 90690-39
Antje Nordmann - 0211 90690-0

E-Mail: kontakt@kgi-fides.de

Die Teilnahme ist gebührenfrei.

"Nächstes Jahr in Jerusalem!" Dieser Wunsch ist im Judentum und darüber hinaus weit verbreitet. Er bringt vielfältige Sehnsucht nach diesem Ort und nach dem Heiligen Land zum Ausdruck.
Jerusalem, die Heilige Stadt dreier Religionen - des Judentums, des Christentums und des Islams. Ein wahrer Sehnsuchtsort.
In der Seminarreihe wollen wir diesem Ort und dem Heiligen Land näher auf die Spur kommen. Dazu laden wir Sie herzlich ein.

Darüber hinaus bieten wir im März 2024 eine Pilgerfahrt ins Heilige Land an, auf die die Seminarreihe eine gute Vorbereitung sein kann. Die Teilnahme an der Seminarreihe und an der Pilgerfahrt sind auch unabhängig voneinander möglich. Nähere Informationen zu der Fahrt gibt es im April 2023.

Termine der Seminarreihe

Biblisches Israel & Politische Geschichte Israels/Palästinas
Sa, 04. 03. 23, 10.00–16.00 Uhr
Prof.in Dr.in Melanie Peetz,  Sankt Georgen
Anmeldung erbeten!


Soziales Engagement im Heiligen Land 
Sa, 01. 04. 23, 10.00–16.00 Uhr
Dr. Johannes Roth OFM, Düsseldorf
Ludger Bornemann, DVHL
Waltraud Mahle SDS, Horrem
Anmeldung erbeten!


Christen im Heiligen Land
Di, 18. 04. 23, 19.00–21.00 Uhr
Dr. Matthias Vogt, Generalsekretär
Anmeldung erbeten!


Besuch der Alten Synagoge in Essen mit Führung
Sa, 10. 06. 23, 10.00–16.00 Uhr
Anmeldung erforderlich!


Heiliges Land als Fünftes Evangelium
Di, 12. 09. 23, 19.00–21.00 Uhr 
Dr. Gregor Geiger OFM, Jerusalem
Anmeldung erbeten!


Islam im Heiligen Land
Di, 26. 09. 23, 19.00–21.00 Uhr
Dr. Dennis Halft OP, Trier
Anmeldung erbeten!


Sinnlicher Abend: Poetisches mit Musik, Wein und Gebäck
Di, 21. 11. 23, 19.00–21.00 Uhr
Dr. Wilhelm Bruners, Mönchengladbach
Anmeldung erforderlich!


Jüdisch bzw. Christlich:  Chanukka bzw. Weihnachten
Di, 12. 12. 23, 19.00–21.00 Uhr
Dr. Johannes Roth OFM, Düsseldorf
Anmeldung erbeten!

Ort / Anmeldung

Veranstaltungsort:
Gemeindezentrum St. Mariä Empfängnis, Hohenzollernstr. 22, 40211 Düsseldorf

Information und Anmeldung:
Katholische Glaubensinformation Fides
Hohenzollernstr. 22, 40211 Düsseldorf
Tel: 021190690-0
duesseldorf@kgi-fides.de

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei

Flyer Pilgerfahrt Heiliges Land 2024_02

 

 

Anforderung der Anmeldeunterlagen und Reisebedingungen

Katholische Glaubensinformation Fides
Hohenzollernstr. 22, 40211 Düsseldorf
0211 90690-0
kontakt@kgi-fides.de

Die Fahrt ist ausgebucht!

Prioritäten setzen - Veränderungen angehen - Neuanfang gestalten


Leben und Glauben
Unser Leben wird entscheidend davon geprägt, was wir glauben. Was wir glauben, wird davon geprägt, was wir erleben und wie wir es deuten.
Im Bibliodrama wird ein Raum des Erlebens eröffnet, in dem unsere Lebenserfahrungen mit dem christlichen Glauben in eine spielerische Beziehung gebracht werden.

Die Grundlage
Die Bibel ist ein Schatz voller kostbarer und dramatischer Erfahrungen, die Menschen mit ihrem Gott gemacht haben. Diesen Schatz wollen wir nutzen und ihn uns zu eigen machen.

Die Methode
In jeder Einheit gehen wir von einem Lebensthema in biblischen Texten aus, das durch die Rollen der Teilnehmenden lebendig wird. 
In spielerischen Formen wie Standbild, Vignette und Gruppenspiel entstehen Dialoge und Aktionen - ein Spiel mit heiteren und ernsten, aber immer persönlichen Anteilen.

Termine 2023

AUF EiGENE FÜSSE GESTELLT - Die Heilung eines Gelähmten
Donnerstag, 30.3.2023, 19:00 - 21:00 Uhr

 

SO WIE ICH, NUR ANDERS! - Geschwistergeschichten aus der Bibel
Samstag, 22.4.2023, 10:00 - 16:00 Uhr

 

STÜRMISCHE NÄCHTE
Donnerstag, 28.9.2023, 19:00 - 21:00 Uhr

 

HERAUSGERUFEN - Geburtsgeschichten aus der Bibel
Samstag, 28.10.2023,10:00 -17:00 Uhr

Veranstaltungsort für alle Termine: Gemeindezentrum St. Mariä Empfängnis, Hohenzollernstr. 22, 40211 Düsseldorf

Leitung und Information

Detlef Tappen, 
Pastoralreferent
Bibliodramaleiter 
Exerzitienbegleiter
Detlef.tappen@erzbistum-koeln.de

Anmeldung

Bitte melden Sie sich bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin an
unter Tel. 0211 90690-0 oder unter kontakt@kgi-fides.de 

Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Die Inhalte unseres Glaubens sind immer auch ein "Geheimnis" des Glaubens" und oft nur schwer in Worte zu fassen.
Deshalb benutzen die biblischen Glaubenszeugen "Bilder", um das Unaussprechliche Zu fassen, zu beschreiben und auszudrücken.
Viele alttestamentliche Aussagen finden durch das Leben und Wirken Jesu ihre Vollendung und werden vom Neuen Testament her gedeutet.
In den Texten der Kirchenväter findet sich dieses Zu- und Miteinander von "Wort und Bild". So entfaltet und deuten sie das Geheimnis der Menschwerdung Gottes.

Gemeinsam können wir versuchen, uns dem zu nähern.

Leitung

Pater Athanasius Spies OFM 

Termine

Montag,
04.12., 11.12., 18.12.2023
19:30 - 21:00 Uhr

Ort

Gemeindezentrum St. Mariä Empfängnis,
Hohenzollernstr. 22,
40211 Düsseldorf

Anmeldung

Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte an unter
 athanasius.spies@gmx.de oder Tel. 0211 90690-0

Die Teilnahme ist gebührenfrei.

Unsere Veranstaltungen

in der kalendarischen Übersicht

Anmeldung und Kontakt

Veranstaltungen der kgi-fides

Antje Nordmann

Antje Nordmann

Sekretariat
Hohenzollernstraße 22
40211 Düsseldorf

Unsere Bürozeiten

Sie erreichen unser Sekretariat zu folgenden Zeiten:
Montag, Mittwoch und Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr
Tel. 0211 90690-0