Der Becher des Lebens - Exerzitien im Alltag
Gott und sich selbst auf die Spur kommen
Exerzitien sind (geistliche) Übungen, um Gottes Gegenwart in allen Dingen zu entdecken.
In der Tradition des Heiligen Ignatius von Loyola, der diesen Übungsweg, die Exerzitien entwickelt hat, geht es um:
- Begegnung mit Gott in den Textender Bibel
- Begegnung mit Gott in den Begegnungen und Erfahrungen des eigenen Lebens
- Begegnung mit Gott - mitten im Alltag, nicht in einer Sonderwelt
- Begleitung und Anleitung des Übenden
Für die Exerzitien braucht es kein Vorwissen, sondern nur die Bereitschaft, sich auf diesen Weg einzulassen. Ignatius schreibt: „Nicht das Vielwissen sättigt die Seele, sondern das Schmecken und Verkosten der Dinge von Innen“.
"Du [Herr] füllst mir reichlich den Becher ..." (Psalm 23) :
Auf dem Übungsweg wird uns ein Becher begleiten. Und der sieht für jeden anders aus!
Was könnte Ihr Becher sein? Mögen Sie ihn wählen?
Ist es der Alltags-Kaffeebecher? Oder doch lieber eine Tee-Tasse? Ist es gar das „gute“ Geschirr für Feiertage? Und ist der Becher Ihnen geschenkt worden - oder ein Erbstück - oder selbst gekauft? ...
Vielleicht sind Sie neugierig geworden und innerlich schon auf der Suche … nach Ihrem Becher … nach Begegnungen mit Gott in Ihrem Leben ...
Suchen und finden Sie doch mit uns gemeinsam!
Herzliche Einladung!
Elemente der Exerzitien im Alltag
- Tägliche persönliche Gebetszeit (ca. 20 Minuten)
- Täglicher Rückblick (ca. 10 Minuten)
- Wöchentliches Gruppentreffen
- Wöchentliches Gespräch mit der Begleiterin / dem Begleiter (ca. 30 Minuten)
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Innere Bereitschaft, sich auf den vierwöchigen Übungsweg einzulassen
- Teilnahme an den Gruppenabenden
- Bereitschaft, sich auf das wöchentliche Begleitgespräch einzulassen.
Der Kurs orientiert sich an Elementen des Exerzitienbuches von Joyce Rupp "Der Becher des Lebens - Symbolmeditationen"